Mobilität

Mobilität

39 Prozent der CO2-Emissionen in der Schweiz stammen aus dem Verkehr. Überdies sind Freizeitaktivitäten der wichtigste Verkehrszweck mit einem Distanz-Anteil von knapp 45 Prozent. In einem Skigebiet sind zwischen 50 und 70 Prozent der CO2-Emissionen auf die An- und Abreise mit dem Auto zurückzuführen. Aber auch beim Skitourengehen, Wandern oder Bergsteigen sind sehr viele Leute mit dem Auto unterwegs - das Auto bleibt der wichtigste Verkehrsträger, um in die Berge zu fahren. 

Unser Ziel ist eine Anpassung des individuellen Mobilitätsverhaltens - mit gezielten Massnahmen und Kampagnen. Darüber hinaus wollen wir bei Partnern und unserer Gemeinschaft das Bewusstsein schärfen für andere wichtige Hebel. Etwa für die Elektrifizierung der Mobilität, für Carsharing und Carpooling-Angebote sowie den Langsamverkehr.

Projektbeispiel #POWTakeTheTrain

Ziel der #POWTakeTheTrain-Kampagne ist es, den naturbegeisterten Menschen aufzuzeigen, dass eine einfache Handlung im Sinne der nachhaltigen Mobilität viel bewirken kann. Die Outdoor-Enthusiast*innen werden so mobilisiert, dass sie für die Anreise in die Berge vermehrt vom Auto auf den Zug umsteigen oder Carsharing-Angebote u.ä.m. nutzen. Die Kampagne startet im Winter 2021/22.