
Datenschutz
Wir sind Protect Our Winters Schweiz
Eine Non-Profit-Organisation organisiert als Verein nach Schweizerischem Recht und Teil des globalen POW-Netzwerks (www.protectourwinters.org).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir Personendaten (Daten, die dich direkt oder indirekt identifizieren) über unsere Webseite erheben und bearbeiten. Wir bearbeiten Personendaten in Einklang mit der anwendbaren Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung, namentlich mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Art der Personendaten
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten ausschliesslich allgemeine Personendaten über dich.
Dazu gehören insbesondere Name und Kontaktdaten, in Ausnahmefällen aber möglicherweise auch andere in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Daten wie Informationen zu deiner Organisation.
Quelle der Personendaten
Überlassene Daten
Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die du uns überlässt.
Wenn du uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder per Telefon kontaktierst und unsere Dienstleistungen nachfragst, erheben wir die von dir so an uns übermittelten Informationen.
Dazu gehören regelmässig Personendaten, wie z.B. Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie gegebenenfalls Informationen über deine Rolle bei der Organisation, für die du tätig bist oder in deren Namen du uns kontaktierst.
Erhobene Daten
In Ausnahmefällen bearbeiten wir auch Personendaten, die wir über dich erheben.
Wir behalten uns vor, öffentlich zugängliche Informationen über dich zu erheben, wenn wir dies für angemessen halten (z.B. wenn du uns als Athlete, Guide oder Creative im Hinblick auf eine mögliche Partnerschaft kontaktierst). Insbesondere wenn du uns im Namen einer Organsiation oder Unternehmenung kontaktierst, kann es sein, dass wir öffentlich zugängliche Informationen über dich erheben oder Auskünfte bei deiner Organisation oder Unternehmung über dich einholen.
Zweck der Bearbeitung
Vorausgesetzter Zweck
Wir bearbeiten deine Personendaten zu dem Zweck, für welchen du sie uns überlässt bzw. für welchen wir sie erheben.
Wenn du uns beispielsweise eine Anfrage über unser Kontaktformular sendest, dann bearbeiten wir deine Personendaten, um deine Anfrage zu beantworten. Wenn du in unserem Shop ein Produkt bestellst oder wenn du dich für eines unserer Angebote anmeldest (z.B. einen Event oder eine Tour), dann bearbeiten wir deine Personendaten, um den Kauf abzuwickeln oder dir die Teilnahme an unseren Angeboten zu ermöglichen. Oder wenn du uns eine Spende zukommen lässt, dann bearbeiten wir deine Personendaten, um die Spende abzuwickeln.
Wenn du uns im Namen einer Organisation oder Unternehmung kontaktierst, behalten wir uns vor, zu überprüfen, ob und in welchem Verhältnis du zu dieser Organisation oder Unternehmung stehst.
Anlegen von Verzeichnissen
Wir bearbeiten deine Personendaten, um Verzeichnisse anzulegen.
Wenn du bei uns Mitglied wirst, dann speichern wir deine allgemeinen Personendaten in unserem Mitgliederverzeichnis. Gegebenenfalls können wir deine Personendaten ausserdem auch in weiteren Verzeichnissen speichern, wie beispielsweise in einem Partnerverzeichnis, Spenderverzeichnis oder in unserem Customer Relationship Management System.
Versand von Newslettern
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, bearbeiten wir deine Personendaten, um dir diesen zukommen zu lassen.
Bekanntgabe von Daten
Bekanntgabe an Dritte
Wir geben deine Personendaten Dritten bekannt, wenn dies im Zusammenhang mit einer von dir nachgefragten Dienstleistung notwendig ist.
Wenn du dich beispielsweise für Touren anmeldest, geben wir deine Daten zum Zweck der Durchführung dieser Touren an die jeweiligen Guides weiter. Wenn du dich für Programme, Projekte oder Events anmeldest, welche wir zusammen mit anderen Organisationen zusammen durchführen, geben wir deine Daten möglicherweise zum Zweck der Durchführung solcher Programme, Projekte oder Events an diese Organisationen weiter.
Sofern die Guides und Organisationen deine Daten für andere Zwecke verwenden möchten, liegt es in deren Verantwortung, die Rechtmässigkeit einer solchen weiteren Verwendung sicherzustellen. Hierzu gehört mindestens, dass sie dich über eine beabsichtigte Weiterverwendung deiner Daten informieren und möglicherweise auch dein Einverständnis einholen.
Auftragsbearbeiter / Nutzung von Cloud-Diensten
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite können wir deine Personendaten über Cloud-Dienste speichern und bearbeiten.
Insbesondere für unseren Shop, die Registrierung für Touren und den Newsletter nutzen wir gewisse Cloud-Dienste von Drittanbietern. Hierzu können wir deine Personendaten auf den Servern dieser Drittanbieter speichern und bearbeiten.
Auch im Zusammenhang mit den Spenden arbeiten wir mit einem Drittanbieter zusammen, um eine sichere Abwicklung zu gewährleisten.
Diesen Drittanbietern ist es vertraglich verboten, deine Daten für ihre eigenen Zwecke oder die Zwecke von Dritten zu verwenden.
Ort der Datenbearbeitung
Weltweite Bearbeitung
Wir können deine Daten überall auf der Welt bearbeiten.
Grundsätzlich arbeiten wir ausschliesslich in der Schweiz und wir bearbeiten deine Daten selbst nur hierzulande.
Allerdings kann es im Zusammenhang mit unserer Nutzung von Cloud-Diensten sein, dass gewisse Daten auch im Ausland und insbesondere in den USA bearbeitet werden. Wir bemühen uns, die Datenbearbeitung wenn immer möglich auf Länder zu beschränken, welche einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen wir, einen angemessenen Datenschutz über vertragliche Vereinbarungen sicherzustellen, wie dies das DSG verlangt. Allerdings weisen wir darauf hin, dass vertragliche Vereinbarungen nicht immer wirksam vor staatlichen Eingriffen in deine Rechte schützen (z.B. Überwachung durch Geheimdienste). Im Zusammenhang mit unserer Nutzung von Cloud-Diensten, haben wir allerdings keinen Grund zur Annahme, dass solche Risiken für deine Rechte bestehen.
Deine Rechte
Auskunftsrecht
Das DSG gewährt dir einen Anspruch darauf, Auskunft darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über dich bearbeiten.
Grundsätzlich sollte dir diese Datenschutzerklärung Aufschluss darüber geben, welche Personendaten wir über dich bearbeiten und zu welchen Zwecken. Wenn dir dies nicht genügt, erteilen wir dir selbstverständlich gerne genauere Auskunft. Melde dich hierfür am besten über folgende E-Mail Adresse bei uns: info@protectourwinters.ch
Berichtigung
Wenn die Personendaten, welche wir über dich bearbeiten, unrichtig oder unvollständig sind, gewährt dir das DSG einen Anspruch darauf, dass wir diese berichtigen.
Es gehört zu unseren Pflichten, sicherzustellen, dass deine Daten jederzeit aktuell, richtig und vollständig sind. Solltest du jemals Grund zur Annahme haben, dass dies nicht mehr gegeben ist – inbesondere, wenn du von deinem Auskunftsrecht Gebrauch gemacht hast und feststellst, dass gewisse Daten nicht oder nicht mehr zutreffen – dann kannst du uns jederzeit über info@protectourwinters.ch kontaktieren. Wenn du uns die richtigen und vollständigen Daten lieferst, dann berichtigen wir die unrichtigen oder unvollständigen Daten gerne.
Widerspruch
Das DSG gibt dir einen Anspruch darauf, unserer Bearbeitung deiner Personendaten zu widersprechen. In diesem Fall dürfen wir deine Personendaten nicht mehr weiter bearbeiten, es sei denn wir haben einen zureichenden Rechtfertigungsgrund.
Wenn du uns deine Personendaten einmal überlassen hast oder wir solche über dich erhoben haben und du nicht möchtest, dass wir diese Daten weiterhin bearbeiten (z.B. dass wir dich aus unseren Verzeichnissen löschen), dann informiere uns bitte über info@protectourwinters.ch. In aller Regel werden wir deinem Widerspruch folgeleisten und deine Daten nicht weiter bearbeiten bzw. diese löschen. Den Newsletter kannst du übrigens jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter selbst abbestellen.
Sollten wir ausnahmsweise der Meinung sein, dass wir einen zureichenden Rechtfertigungsgrund haben, um deine Daten weiter zu bearbeiten – insbesondere, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind – werden wir dich darüber informieren.