COP26

COP26

COP26 - Ein wichtiger Moment fürs Klima

Vom 31. Oktober bis am 12. November 2021 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26). 

Was ist die COP?

COP ist die Abkürzung für «Conference of the Parties» (Vertragsparteienkonferenz). Es handelt sich um einen internationalen Gipfel, der seit 1995 jährlich von der Klimabehörde der UNO einberufen wird. Die 26. Vertragsparteienkonferenz – oder COP26 – wird in den ersten beiden Novemberwochen in Glasgow stattfinden und gemeinsam von Grossbritannien und Italien organisiert.  

Warum ist die COP26 wichtig?

Die COP26 gilt als das wichtigste klimapolitische Ereignis seit dem Pariser Abkommen, welches 2015 auf der COP21 beschlossen wurde. In Paris verpflichteten sich 196 Länder zum ersten Mal, die globale Erwärmung zu bekämpfen und ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das Ziel: Die Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau, idealerweise auf weniger als 1,5 Grad.

Den jüngsten wissenschaftlichen Berichten zufolge reichen die bisher eingegangenen Verpflichtungen jedoch bei Weitem nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen und irreversible Auswirkungen auf Natur und Mensch zu vermeiden. Für viele ist die COP26 daher die letzte Chance, die katastrophalsten Folgen der Erderwärmung zu verhindern.

Was wird auf der COP26 diskutiert?

Wichtigster Tagesordnungspunkt bleibt die Fertigstellung der Leitlinien für die Umsetzung des Pariser Abkommens, über die auf der COP25 in Madrid keine Einigung erzielt werden konnte.

Weitere Themen auf der Tagesordnung sind Netto-Null-Emissionsziele bis 2050, Massnahmen zur Unterstützung der von der Klimakrise betroffenen Bevölkerungsgruppen, Anreize für einen raschen Umstieg auf Elektroautos, die Beschleunigung des Kohleausstiegs, die Verlangsamung der Entwaldung und natürlich die Frage, wie all dies finanziert werden soll.

Was sind die Ziele der COP26?

Die offiziellen Ziele der COP26 lauten wie folgt: 

  1. Bis zur Mitte des Jahrhunderts den globalen Netto-Nullpunkt erreichen und den Kurs zur Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 Grad beibehalten.

  2. Anpassung zum Schutz von Gemeinschaften und natürlichen Lebensräumen

  3. Mobilisierung des Finanzsektors und Bereitstellung der zur Erreichung der ersten beiden Ziele erforderlichen Mittel.

  4. Stärkung der internationalen Zusammenarbeit, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen über die wichtigsten Themen und Ziele der COP26 findest du hier. 

Auch die Schweiz muss nachbessern

Auch die Schweiz wird in Glasgow vertreten sein. Nachdem im vergangenen Juni das CO2-Gesetz abgelehnt wurde, wird unsere Verhandlungsposition jedoch nicht ideal sein. Mit dem CO2-Gesetz, das eine Reduktion der CO2-Emissionen der Schweiz um die Hälfte bis 2030 vorsah, sollten die Verpflichtungen des Pariser Abkommens auf nationaler Ebene verankert werden. Die Bevölkerung lehnte den Gesetzestext jedoch ab. Für die Schweizer Verhandlungsführer*innen ist es daher schwierig, ihre internationalen Partner*innen aufzufordern, ihre Ambitionen zu erhöhen. Auf nationaler sowie auf internationaler Ebene «sind wir im Klimaschutz gar nicht auf Kurs», twitterte Bundesrätin Simonetta Sommaruga kürzlich.

#Divestthedirt - Kampagne von POW Europe

YouTube's thumbnail image for the video.

Auch wir verfolgen den Gipfel mit grosser Aufmerksamkeit. Denn er betrifft unsere Leidenschaft. Aus diesem Grund haben die verschiedenen POW Chapters, unter der Führung von POW EU, eine Kampagne lanciert, um Gelder aus fossiler Energie abzuziehen.

Um das weltweite 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens einzuhalten, dürften laut der International Energy Agency ab 2021 keine neuen Anlagen zur Förderung von Öl, Gas oder Kohle erschlossen werden. Trotzdem erhöhen die grössten Banken der Welt die Finanzierung von fossilen Energien. Allein im Jahr 2020 haben 17 europäische Banken fast 162 Mia. Euro in Unternehmen mit fossiler Energie investiert. Mit der kurz bevorstehenden COP26 fordern wir, dass die Banken ihre Versprechen von Paris einhalten und ihre Investitionen in fossile Energie beenden.

Falls du mehr über die Kampagne von POW EU wissen willst, kannst du dich direkt auf ihrer Kampagnenseite informieren. Hast du selber den Wunsch, dass dein Geld besser angelegt ist? Schreib deiner Bank oder deiner Pensionskasse einen Brief und frag sie, wie klimaverträglich ihre Investitionen sind.